Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bad Homburg/Friedrichsdorf

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Frohe Feiertage und eine gutes Jahr 2025

Der ADFC Bad Homburg/Friedrichsdorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützerinnen schöne Feiertage und ein gutes Fahrradjahr 2025

ADFC Fahrradklimatest 2024

Vom 1. September bis 1. Dezember 2024 fand wieder der ADFC Fahrradklimatest statt. Bundesweit haben sich über 215.000 Menschen beteiligt. Für Bad Homburg haben 232 und für Friedrichsdorf 68 Personen teilgenommen.

 

Die Ergebnisse gibt es im Juni.

Foto mit Lastenrad von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Caroline Lodemann im Interview: Fahrrad ist ganzheitlich gutes Verkehrsmittel

13.12.2024

Dr. Caroline Lodemann ist seit Februar 2024 die politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC. Wir haben mit der leidenschaftlichen Sportlerin über ihre ersten 300 Tage beim ADFC gesprochen.

Radfahren im Winter

Radfahrende stürzen häufiger – ADFC fordert bessere Radwege

02.12.2024

Die Unfallforschung der Versicherer warnt: Immer mehr Radfahrende verunglücken ohne Beteiligung anderer. Der ADFC sieht die Hauptursache in der mangelhaften Infrastruktur und fordert bessere Radwege.

Ansgar Hegerfeld, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Frankfurt

Beteiligung darf keine Show sein

29.11.2024

Nachgefragt bei Ansgar Hegerfeld, dem Verkehrspolitischen Sprecher des ADFC Frankfurt: Wir wollten wissen, ob die neue Koalition am Römer die Verkehrswende in Frankfurt am Main ausbremst und welche Maßnahme die Stadt besonders gut voranbringen.

Eine Frau sitzt entspannt auf einer Holzbank neben einem violetten Rennrad vor einer Graffiti-Wand

Katja Diehl im Interview: Wandel als Chance begreifen

29.11.2024

Wir haben mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl, Autorin des Buches „Raus aus der AUTOkratie“, über die Mobilitätswende gesprochen und warum sie doch noch gelingen kann.

Ein junger mann schließt sein Fahrrad an einem Fahrradbügel an und schaut zu einer Straßenbahn im Hintergrund.

Mobilitätsbarometer: Große Unzufriedenheit

26.11.2024

33 Prozent der Bürger:innen in Deutschland sind unzufrieden mit dem ÖPNV und fühlen sich an Bus und Bahn nicht gut angebunden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die auch abfragte, wie sicher sich Menschen auf dem Rad und zu Fuß fühlen.

Blick in den gut gefüllten Sitzungssaal während der ADFC-Bundeshauptversammlung 2024.

44. ADFC-Bundeshauptversammlung: ADFC wird zukunftsfähiger und vielfältiger

11.11.2024

Die 44. Bundeshauptversammlung des ADFC ebnete den Weg für den Jungen ADFC als Bundesjugendorganisation. Außerdem setzten sich die Delegierten für eine Quotierung in den Ämtern des ADFC ein.

Rad- und Autoverkehr in der Stadt

Radverkehrsdaten-Projekt erhält Publikumspreis des Deutschen Mobilitätspreises

22.10.2024

Das Projekt „MoveOn“ der TU Dresden will durch GPS-Daten die Radinfrastruktur verbessern und hat nun den Publikumspreis des Deutschen Mobilitätspreises erhalten.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt