Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bad Homburg/Friedrichsdorf

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

Ergebnisse des ADFC Fahrradklimatests

17. Juni 2025

Fahrradklima in Bad Homburg verbessert sich, Radelnde in Friedrichsdorf sind weiterhin zufrieden

 

Im Hochtaunuskreis verändert sich ansonsten wenig

 

Hier findet Ihr die Pressemitteilungen des Hochtaunskreises und der Ortsgruppe

Fahne mit Logo des Jungen ADFC

Junger ADFC gegründet

30.04.2025

Der ADFC hat Ende April eine Jugendorganisation erhalten. Junge ADFC-Mitglieder gründeten den Jungen ADFC und wählten einen eigenen Bundesjugendvorstand.

Bad Homburg beseitigt Radfahrstreifen – heftige Kritik des ADFC

17.03.2025

Der Radfahrstreifen in der Dietigheimer Straße wurde teilweise beseitigt und dafür die Fahrspuren für den Autoverkehr verbreitert. Der ADFC ist entsetzt: Es kann nicht sein, dass in Bad Homburg Radstreifen zugunsten des MIV entfernt werden.

Nahaufnahme eines Fahrradvorderrads auf Kopfsteinpflaster. Die Felge ist verbogen und mehrere Speichen sind gebrochen oder hängen lose herab. Das Rad steht schief auf dem grauen Pflaster und ist offensichtlich nach einem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Schluss mit verharmlosenden Unfallberichten

12.05.25

Jan Nordhoff, Polizeirat aus Bielefeld, zeigt in seiner prämierten Masterarbeit, wie Polizeiberichte zu Unfällen Verantwortung verschleiern und Verletzungen von Menschen verharmlosen. Er fordert eine klare Sprache.

ADFC Roland Huhn

Roland Huhn im Abschieds-Interview: Man braucht einen langen Atem

Interview

Roland Huhn, seit 2004 ADFC-Rechtsreferent und „Rad+Recht“-Autor, blickt im Interview auf seine Erfolge zurück. Der Radverkehrs-Jurist geht Ende April in den Ruhestand und spricht über wichtige Meilensteine im Verkehrsrecht.

Tourenprogramm des ADFC veröffentlicht

Der ADFC Hochtaunus hat sein gedrucktes Tourenprogramm 2025/26 veröffentlicht. Es enthält alle Radtouren im Hocchtaunuskreis mit weiteren Informationen über die Tour-Guides, die Startpunkte der Touren und wichtige Hinweise zum Ablauf unserer Touren.

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris: weitere 500 autofreie Straßen

31.03.2025

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung konnte über 500 weitere autofreie Straßen in der Stadt abgestimmt werden. Das Ergebnis: In den 20 Stadtvierteln soll es künftig je etwa 25 autofreie Straßen geben.

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt