Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bad Homburg/Friedrichsdorf

Bad Homburg beseitigt Radfahrstreifen – heftige Kritik des ADFC

Der Radfahrstreifen in der Dietigheimer Straße wurde teilweise beseitigt und dafür die Fahrspuren für den Autoverkehr verbreitert. Der ADFC ist entsetzt: Es kann nicht sein, dass in Bad Homburg Radstreifen zugunsten des MIV entfernt werden.

Pressemitteilung

Bad Homburg beseitigt Radfahrstreifen – heftige Kritik des ADFC 

Der Radfahrstreifen in der Dietigheimer Straße wurde teilweise beseitigt und dafür die Fahrspuren für den Autoverkehr verbreitert. Begründet wird dies von der Stadt Bad Homburg damit, dass die Fahrspuren für den Motorisierten Verkehr (MIV) zu schmal seien. Dies stößt auf heftige Kritik des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs. „Es kann nicht sein, dass in Bad Homburg Radstreifen zugunsten des MIV entfernt werden. Weltweit werden Radwege gebaut und Fahrspuren in Radstreifen umgewandelt. In Bad Homburg passiert genau das Gegenteil.“ erregt sich Ralf Gandenberger, Vorsitzender des ADFC Bad Homburg/Friedrichsdorf. In Städten wie Frankfurt, Darmstadt oder Wiesbaden zeige sich deutlich, dass der Kfz-Verkehr durch gute Radinfrastruktur nur selten beeinträchtigt wird, sich die Verkehrssicherheit, das Stadtklima und die Gesundheit der Bürger durch einen steigenden Radverkehrsanteil aber deutlich erhöhe. Der ADFC betont, dass der Radverkehr nicht den Verkehr behindere, sondern auch Teil des Verkehrs sei. Selbst die CDU in Bad Homburg habe im letzten Jahr öffentlich die Fehlentwicklungen in den letzten Jahren, als Bad Homburg zur autogerechten Stadt ausgebaut wurde, deutlich kritisiert und einen Ausbau der Radinfrastruktur unter Berücksichtigung der Interessen aller Verkehrsteilnehmer in Aussicht gestellt. Der ADFC bedauert, dass nun der Radverkehr zugunsten des Autoverkehrs verdrängt wird. Dies stünde auch im klaren Widerspruch zu den den Verkehrspolitikers bereits vorgestellten Planungsideen für sichere Radwege an den Hauptverkehrsachsen. „Leider hat sich seit der Vorstellung im letzten Jahr nichts mehr getan, obwohl der Presse zu entnehmen war, dass die politischen Parteien die Sommerpause für Erörterungen nutzen wollten“, bemerkt Ralf Gandenberger. Der ADFC betont, dass die Dietigheimer Straße Teil des Hessischen Radhauptnetzes sei, das in Abstimmung mit der Stadt Bad Homburg vorrangig für den Radverkehr ausgebaut werden sollte. Auch daher ist der ADFC über die Entfernung des Radstreifen schockiert. Der ADFC fordert die Lokalpolitik und die Stadt Bad Homburg auf, dringend ein gutes und sicheres Radnetz für alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber für unsere Kinder und älteren Mitbürger zu schaffen. Bis vor kurzem sei noch von einer Verkehrswende und Klimawandel die Rede gewesen. „Ist das alles vergessen?“, fragt der ADFC.


https://bad-homburg.adfc.de/neuigkeit/bad-homburg-beseitigt-radfahrstreifen-heftige-kritik-des-adfc

Bleiben Sie in Kontakt